Am 17. Deutschen Astronomietag war die
Sternwarte Regensburg bei traumhaftem
Frühlingswetter wieder Anziehungspunkt für viele
Freunde der Astronomie
Die Sternwarte Regensburg veranstaltete anlässlich des
17. Deutschen Astronomietags am 30.03.2019 mit
großem Erfolg einen Tag der Offenen Tür. Es kamen
über 500 Besucher, die von dem vielseitigen Angebot
begeistert waren.
Am Deutschen Astronomietag wurde wieder eine
Vielzahl von Veranstaltungen im deutschsprachigen
Raum angeboten. In guter Tradition beteiligte sich auch
die Sternwarte Regensburg wieder daran.
Dieser Tag war wieder eine große Herausforderung, aber
auch ein tolles Erlebnis!
Unser Team hat den Ansturm von rekordverdächtigen
500 Besuchern mit Bravour bewältigt.
Die Besucher konnten bereits an der Haustür durch
Teleskope schauen, es folgte eine Führung durch die
Ausstellungsräume Stellarium und Planetarium. Als
Attraktion wurde eine Führung durch den Geologie-
Schauraum angeboten. Dabei durften die Besucher
echte Teile von Meteoriten in die Hand nehmen. Danach
konnten sie auf der Plattform ihren Blick durch
verschiedene Teleskope und Ferngläser werfen.
Der Hörsaal war bei jedem Vortrag bis auf den letzten
Platz besetzt.
Ein besonderes Highlight für Kinder war wieder der
Auftritt von Johannes Kepler (gespielt von Klaus
Ginglseder) mit alten astronomischen Instrumenten, wie
Jakobsstab und Galileo-Fernrohr. Die Kinder durften
dabei selbst einmal durch das historische Teleskop
schauen.
Die Besucherströme wurden gut geleitet. Plattform und
Räume waren zeitweise sehr gut besucht.
Den ganzen Tag über konnte durch spezielle Fernrohre
die Sonne beobachtet werden.
Nach Einbruch der Dunkelheit war ein Blick durch die
computergesteuerten Großteleskope möglich. Man
konnte verschieden Himmelsobjekte „live“ sehen.
Dank der Beteiligung von über 30 Mitgliedern und des
großen Engagements in ihrer Freizeit, war der Tag im
Dienste der Astronomie ein voller Erfolg.