Zum Inhalt springen
  • English
  • Bildungsangebote
    • Führungen & Vorträge
    • Monatsvorträge
    • Astronomiekurse
    • Für Schulen und Kindergärten
    • Sternpatenschaften
  • Sternwarte
    • Aktueller Sternhimmel
    • Ausstellungsräume
      • Planetarium
      • Stellarium
      • Geologischer Schauraum
    • Instrumente
    • Geschichte
  • Verein
    • Der Verein
    • Astrofotografie
    • Kooperationen
    • Intranet
  • Aktivitäten
  • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Veranstaltungen

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Februar 2024

Fr. 16
16. Februar 2024 @ 18:00 - 19:30

VHS-Kurs: Salamander, Karibu, Schildkrötenschnabel – Eine Einführung in die Sternhimmel nicht-westlicher Kulturen

VHS-Kurs: Salamander, Karibu, Schildkrötenschnabel - Eine Einführung in die Sternhimmel nicht-westlicher Kulturen Dozent: Torsten Bendl 2 Sitzungen: 16.02. und 23.02.2024 Anmeldung nur über die VHS Link zur Anmeldung

Fr. 23
23. Februar 2024 @ 20:00 - 21:00

Monatsvortrag: Viel Masse extrem dicht gepackt – Das verborgene Zentrum unserer Milchstraße

Monatsvortrag: Viel Masse extrem dicht gepackt - Das verborgene Zentrum unserer Milchstraße Franziska Bruckmann

März 2024

Di. 5
5. März 2024 @ 19:00 - 20:30

VHS-Kurs Einmal Milchstraße und zurück, bitte! Astronomie für Einsteiger:innen

VHS-Kurs Einmal Milchstraße und zurück, bitte! Astronomie für Einsteiger:innen Dozent: Martin Nafz Anmeldung nur über die VHS Link zur Anmeldung Drei Termine: 05.03., 12.03. und 19.03.2024

Fr. 8
8. März 2024 @ 18:00 - 19:30

VHS-Kurs: Astrofotografie – für Einsteiger:innen und Profis

VHS-Kurs: Astrofotografie - für Einsteiger:innen und Profis Dozent: Dr. Jürgen Kemmerer Anmeldung nur über die VHS Link zur Anmeldung

Fr. 15
15. März 2024 @ 18:00 - 19:30

VHS-Kurs Das Leben der Sterne – vom Wasserstoffnebel bis zu Schwarzen Löchern

VHS-Kurs Das Leben der Sterne - vom Wasserstoffnebel bis zu Schwarzen Löchern Dozent: Dr. Oliver Kus Anmeldung nur über die VHS Link zur Anmeldung Zwei Sitzungen: 15.03.2024 und 22.03.2024

Fr. 15
15. März 2024 @ 20:00 - 21:00

Monatsvortrag: Die Geschichte der Astrologie – und warum sie keine Wissenschaft (mehr) ist

Monatsvortrag: Die Geschichte der Astrologie - und warum sie keine Wissenschaft (mehr) ist Torsten Bendl

April 2024

Fr. 19
19. April 2024 @ 20:00 - 21:00

Monatsvortrag: Pulsare, Leuchtfeuer im All – und was die Welt im Kleinen damit zu tun hat

Monatsvortrag: Pulsare, Leuchtfeuer im All - und was die Welt im Kleinen damit zu tun hat Prof. Dr. Stefan Kreitmeier

Mai 2024

Fr. 17
17. Mai 2024 @ 21:00 - 22:00

Monatsvortrag: Das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken – Zwei ungleiche Einschlagspaare?

Monatsvortrag: Das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken - Zwei ungleiche Einschlagspaare? Christine Weber-Schaetzke

August 2024

Fr. 2
2. August 2024 @ 19:00 - 20:30

VHS-Kurs: Vulkanismus im Sonnensystem – Landschaften aus Feuer und Eis – für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

VHS-Kurs: Vulkanismus im Sonnensystem - Landschaften aus Feuer und Eis - für Erwachsene und Kinder ab 6 J. Dozentin: Christine Weber-Schaetzke Anmeldung nur über die VHS Link zur Anmeldung

Mo. 19
19. August 2024 @ 20:30 - 22:00

VHS-Kurs: Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J.

VHS-Kurs: Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Eltern und Kinder ab 6 J. Dozentin: Dr. Christine Thoms Anmeldung nur über die VHS Link zur Anmeldung

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
© 2025 Sternwarte Regensburg. Created for free using WordPress and Colibri
Sternwarte Regensburg
  • English
  • Bildungsangebote
    • Führungen & Vorträge
    • Monatsvorträge
    • Astronomiekurse
    • Für Schulen und Kindergärten
    • Sternpatenschaften
  • Sternwarte
    • Aktueller Sternhimmel
    • Ausstellungsräume
      • Planetarium
      • Stellarium
      • Geologischer Schauraum
    • Instrumente
    • Geschichte
  • Verein
    • Der Verein
    • Astrofotografie
    • Kooperationen
    • Intranet
  • Aktivitäten
  • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung